News:

Weihnachten – eine gute Gelegenheit, um innezuhalten und Kraft für neue Ideen zu schöpfen. Auch das letzte Jahr war wieder in vielerlei Hinsicht anspruchsvoll für uns alle. Ab 1. Januar 2025 müssen wir aus Kostengründen und aufgrund der extremen Bürokratie unsere Hühner von ökologischer Haltung auf Freiland-Haltung umstellen. Unsere Hühner erhalten weiterhin gentechnikfreies Futter, haben viel Platz und werden von uns genauso liebevoll betreut wie bisher.

Wir danken Ihnen von Herzen für Ihre Treue, hoffen, dass Sie uns auch weiter vertrauen, wünschen Ihnen ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein glückliches 2025.
Unsere Mädels genießen das schöne Wetter und freuen sich über jeden regenfreien Tag…
Das neue Jahr hat viel Regen gebracht, aber unsere Mädels lassen sich davon nicht aus der Ruhe bringen. Unsere selbstaufgezogenen Hühnchen haben sich auch im großen Stall sehr gut eingelebt und legen fleißig…
Das alte Jahr ist schon fast vorüber – erstaunlich, wie schnell die Zeit verfliegt.

Wir blicken auf ein für alle in vielerlei Hinsicht anspruchsvolles Jahr zurück und sagen von Herzen Danke, dass Sie uns Ihr Vertrauen geschenkt haben und freuen uns darauf, auch im kommenden Jahr für Sie da zu sein.
Wir wünschen Ihnen zu Weihnachten ganz viel Ruhe, eine schöne Zeit mit Familie und Freunden, viele Leckereien und Entspannung. Starten Sie gut in ein glückliches 2024.
Jetzt gibt es auch wieder Süßkartoffeln und noch für kurze Zeit Speisekürbisse (Hokkaido, Butternut, Blue Ballet)…
Der Herbst beginnt und mit ihm kommen auch unsere Hokkaido-Kürbisse in die Verkaufsräume…
Nachdem unsere Bruderhähne ausziehen „mussten“ und wir zeitnah Bruderhahn-Produkte in den Hofläden anbieten können, sind unsere ersten „eigenen“ Hühnerküken in den Aufzuchtstall eingezogen. Bald können die kleinen Mädels in den kleinen Mobilstall umziehen. Eine fröhliche Rasselbande, die sich auf ihre ersten Ausflüge ins Grüne freut…
Kurz vor Ostern sind unsere Bruderhähnchen in den Aufzuchtstall eingezogen. Nach ihrem Umzug in den Mobilstall am Buscherhof freuen sie sich über den Auslauf im Grünen…
Im Januar sind neue Hühnchen in den kleinen Stall eingezogen. Eine bunte Schar ÖTZ-Hühner bevölkert die kleine Wiese und hat sich gut eingelebt…
Beim Rückblick auf das Jahr 2022 scheinen Krisen und Probleme zu überwiegen. Aber gerade in solchen Zeiten tut es gut, zu schauen, was gut war und wofür wir dankbar sind… Besonders dankbar sind wir für die Treue unserer Kunden, die gute Zusammenarbeit mit unseren Kollegen und Geschäftspartnern und die vertrauensvolle und zuverlässige Unterstützung unserer Mitarbeiter, Freunde und Familie. Vielen lieben Dank! Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch in ein glückliches 2023
Seit dem vergangenen Wochenende können wir unsere eigenen Zucchini ernten. Bald gibt es auch noch mehr frisches Gemüse vom Biohof Wolfgarten. Wir sind gespannt und freuen uns schon sehr darauf…
Unsere Hühnchen haben den Jahreswechsel gut überstanden und genießen nun das Frühjahr in vollen Zügen.
Ein sehr vielfältiges Jahr befindet sich auf den letzten Metern… Für die kommenden Weihnachtsfeiertage wünschen wir allen Glück, Gesundheit und Harmonie sowie zahlreiche Momente der Zufriedenheit im Neuen Jahr!
Dank des Regens wachsen Süßkartoffeln, Kürbisse und Melonen, aber das kalte Frühjahr ist noch nicht vergessen…
In der kommenden Woche werden wir endlich Süßkartoffeln pflanzen sowie Kürbisse und Melonen aussäen. Jetzt sind wir gespannt, wie sie sich in diesem kalten Frühjahr entwickeln und werden berichten
(Instagram: wolfgartenbuscherhof // Facebook: Wolfgarten Buscherhof)…

BIOHOF WOLFGARTEN – natürlich, frisch und gesund

Der sorgsame Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen, die Erhaltung und Stärkung eines gesunden Miteinanders von Mensch und Natur durch ein verantwortungsvolles Produktionssystem, welches in Kreisläufen denkt, hat uns, Familie Wolfgarten veranlasst, den BIOHOF WOLFGARTEN zu gründen.


Landwirtschaft bedeutet für uns, generationsübergreifend zu denken und zu handeln, denn die Fruchtbarkeit unserer Böden und das Zusammenspiel von Natur und Mensch sind für uns und alle vorherigen und folgenden Generationen Lebens- und Existenzgrundlage. Unsere Produkte sollten die bestmögliche Qualität unter Berücksichtigung aller natürlichen Kreisläufe aufweisen. Nicht der Ertrag, sondern die Qualität stand bei uns im Vordergrund!

Unser Gemüse hatten wir schon immer ohne chemischen Pflanzenschutz angebaut.

 

Ab 1. Januar 2025 müssen wir aus Kostengründen und aufgrund der extremen Bürokratie unseren Biohof leider schließen.


Blühen für Bildung

Der achtsame Umgang mit Mensch und Natur steht für uns im Mittelpunkt unseres Handelns. Aus diesem Grund werden wir ab Frühjahr 2020 Blühstreifen für BLÜHEN FÜR BILDUNG e.V. anlegen, um unsere heimischen Insekten und Wildtiere und gleichzeitig die Ausbildung junger Menschen zu fördern.